Auf der Kriegsgräberstätte Ploudaniel-Lesneven ruhen 5 831 deutsche Kriegstote. Einer von ihnen ist Emil Koch. Er wurde am 3. Juli 1909 in Pliezhausen als zweiter Sohn von Gustav Adolf und Christine Koch geboren. Sein Vater war Sohn eines Zimmermanns, hatte 11 Geschwister und war als Industrie-Kaminmaurer tätig. Der erste Sohn der Familie verstarb mit nur sieben Monaten.
Emil Koch hatte drei jüngere Geschwister: Mina, Gustav Adolf und Ernst. Sein Vater fiel im Ersten Weltkrieg, als Emil gerade erst neun Jahre alt war. Später wurden er und seine beiden Brüder zum Wehrdienst eingezogen. Koch blieb unverheiratet. Als Obergefreiter war er zuletzt in Frankreich stationiert. Am 4. September 1944 kam er bei Brest ums Leben, wo er verblutete. Heute ruht Emil Koch auf der Kriegsgräberstätte Ploudaniel-Lesneven in Frankreich. Die Endgrablage befindet sich in Block 7, Reihe 20, Grab 576.
Die Schicksale vieler anderen Soldaten und Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges werden leider für immer ungeklärt bleiben, da sie entweder noch nicht gefunden wurden oder nie identifiziert werden konnten. An diejenigen, die als "unbekannter Soldat" in Ploudaniel-Lesneven ruhen, erinnerte der Volksbund am 1. September 2018 mit der Aktion "Blumen für Ploudaniel".